Business Coaching Aufstellungsarbeit

Um meine Arbeit zu verstehen, möchte ich kurz ausholen. Alle Menschen, Gruppen, Unternehmen treten in Kontakt zueinander aufgrund bestimmter Resonanzfelder.
Kleinster gemeinsamer Nenner
Bei allen Einheiten gibt es immer einen „kleinsten gemeinsamen Nenner“- etwas, das alle verbindet. Damit meine ich nicht den Purpose oder Impact eines Unternehmens. Menschen ziehen sich gegenseitig auf der unbewussten Ebene an. Sieh‘ dich einmal in der Wirtschaft um. Es gibt so viel Angebote von Unternehmen in bestimmten Branchen und du selber arbeitest ja auch genau bei diesen einem Unternehmen oder hast genau die Kunden, wenn du Selbstständig bist. Was hat dich dazu bewegt genau dort zu sein?
Der Eisberg

Stelle dir den Eisberg vor. Oberhalb der Wassergrenze ist das Oberflächliche, das Unternehmen, die Sichtbarkeit. Unterhalb der Wassergrenze befinden sich die eigentlichen Resonanzfelder und Anknüpfungspunkte, die dich dazu bewegt haben genau dort anzufangen - der „kleinste gemeinsame Nenner“.
Unbewusste Resonanzfelder können sein:
dort arbeiten Menschen mit einem bestimmten Stereotyp
es herrscht ein bestimmtes Betriebsklima,
es werden bestimmte Methoden und Führungsstile angewandt
es zeigen sich verschiedene Verhaltensmuster auf Basis von Glaubenssätzen/ Erziehung etc.
Spiegelung von alten Erfahrungen
usw.
Warum machen Menschen das? Dazu musst du das Zitat von Tesla verstehen.
„Um das Universum zu verstehen, denke in Energie, Frequenzen und Schwingung“.
Auch in jeder andere Einheit (Team, Abteilung, Bereich, Unternehmen, Branche) wirkt dieses Zitat. Denn der „kleinste gemeinsame Nenner“ arbeitet auf der Ebene der Energie, Frequenz und Schwingung. Es ist im Unbewussten, unter der Wasseroberfläche zu finden. Du selber wirst dich immer von Menschen, Gruppen, Unternehmen, Branchen angezogen fühlen, die deinem eigenen Resonanzfeld entsprechen.
Das ist im Grunde eine super Sache! Bis es zu einer Disharmonie in der Einheit (Team, Abteilung, Bereich, Unternehmen, Branche) kommt.
Disharmonie in der Einheit

Diese kommt dann zustande, wenn sich Menschen entgegen, des „kleinsten gemeinsamen Nenners der Einheit“ weiterentwickeln, sich ihre Perspektive verändert, oder sich die Lebensumstände und damit Verhaltensweisen ändern.
Jetzt liegt der Ball in der Einheit (Team, Abteilung, Bereich, Unternehmen, Branche) diese Disharmonie als Chance zu sehen, um wieder in die Harmonie zu kommen.
Ich möchte dazu ergänzen, dass jeder, der in der Einheit ist, diesen „kleinsten gemeinsamen Nenenr“ nährt. Das bedeutet, es braucht immer eine Mehrheit für eine Veränderung und somit für eine Harmonisierung. Das läuft alles vollautomatisch im Hintergrund!
Ein Beispiel:
Ein kleiner Teil des Teams fühlt sich, aufgrund veralteter Strukturen, nicht mehr wohl und Ideen für eine Modernisierung werden von der Mehrheit des Teams nicht getragen. Dann entsteht eine Dysbalance im Team. Das Team und jeder einzelne Mitarbeiter verliert an Produktivität und Potenzial.
Business Coaching Aufstellungsarbeit
In meiner Wahrnehmung darf genau an dieser Stelle unterstützt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Wertschätzung darf hingesehen werden. Was will gesehen werden? Warum „passt“ dieser „kleinste gemeinsame Nenner“ nicht mehr. Was ist das Potenzial, für alle, dahinter?
Eine Business Aufstellung visualisiert den Kernkonflikt. Du kommst zum Ursprung und schaffst Transparenz.
Werden Dinge sichtbar, können sie nicht mehr verschwiegen werden. Es bedarf einer Aktion.
Für eine Business Aufstellung benötigst du dich und dein Team / deine Einheit und die Bereitschaft für Veränderung und Wachstum. Das hat auch immer eine persönliche Ebene- nicht nur eine unternehmerische. Denke an den „kleinsten, gemeinsamen Nenner“.
Ich stelle echte Menschen mit echten Themen auf. Das bedeutet auch, dass es emotional und ehrlich wird.
Vorher schaffen wir einen wertfreien Raum auf Augenhöhe – alles dient dem wertschätzenden Wachstum.
Gestartet wird mit dem Führungsteam. Im Anschluss werden weitere Mitarbeiter hinzugenommen. Dauert je nach Thema 1-2 Tage.
Indikator für eine Business Aufstellung:
Prozesse / Abläufe stocken
Unzufriedenheit / hohe Fluktuation
Rückläufige Entwicklung / fehlendes Wachstum
fehlende Klarheit „Wohin die Reise geht“
Chaos im Team
Wann ist eine Business Aufstellung sinnvoll:
Bereitschaft hinzusehen ist da
ehrliches Wachstum erwünscht
Probleme werden als Indikator / Wasserstandsanzeiger gesehen
Wissen, dass es immer Möglichkeiten der Veränderungen gibt
Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung
Wenn dir dein Team, Abteilung, Bereich, Unternehmen wichtig ist
Hast du Fragen zu meiner Arbeit? Dann melde dich sehr gerne bei mir für ein persönliches Vorgespräch.